Kursangebote >> Kursbereiche >> Kursdetails

Mobile Akademie

Der Kurs ist nicht buchbar

Die Mobile Akademie für sozialpädagogische und pflegerische Fachkräfte


Mit der Mobilen Akademie wollen wir noch näher an Ihrem Alltag in Ihrer Organisation und dem konkreten Bedarf in Ihrer Praxis anknüpfen.

Wir wollen gezielt auf Ihre Bedürfnisse in der Einrichtung eingehen und das Team auf den aktuellen Wissensstand bringen. Im gemeinsamen Erarbeiten eines Themas wird das  Gesamtteam in der Zusammenarbeit gestärkt und dadurch ist eine nachhaltige Umsetzung gewährleistet.

Die Teamfortbildungsinhalte stimmen wir in einem Erstgespräch fachkundig und individuell auf Ihre Wünsche ab.


Organisation

Wir bieten Ihnen inhaltliche Bausteine an, die Sie buchen können.

Sie können uns auch zu Themen, die Sie für Ihre Praxis benötigen und die nicht als Bausteine aufgeführt sind, anfragen.

Wenn Sie Interesse an einem Baustein oder an einem eigenen Thema haben, schicken Sie bitte eine Anfrage über unser Kontaktformular auf unserer Homepage oder per Mail.

Wir stellen einen Kontakt zu einer Fachperson her. Sollten Sie sich danach entscheiden, die mobile Akademie zu buchen, schicken wir Ihnen einen Vertrag mit den Vereinbarungen zu.

Sie buchen die Referentin halbtägig oder ganztägig. Die Termine legen Sie individuell fest. Zum Tagessatz von EUR 980,- € kommen die Fahrkosten hinzu.


Wenn Sie sich für eine Inhousefortbildung interessieren, dann senden Sie bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an . Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Dozentinnen und Dozenten

Wir stellen eigene und externe Dozentinnen mit hoher Fachkompetenz und Praxiserfahrung zu den gewünschten Themen.


Beginn / Abschluss

Die Teamfortbildungen sind in halb- und ganztägigen Einheiten mit 3 bzw. 6 Stunden (4 bzw. 8 Unterrichtseinheiten) buchbar. Die Anzahl der Tage, den Beginn und das Ende legen Sie und Ihr Team in Absprache mit Ihrem Träger und der Dozentin fest.


Kursort

Veranstaltungsort ist Ihre Einrichtung. Gegebenenfalls können auch andere Räumlichkeiten genutzt werden.


Inhalte (die unten genannten Inhalte sind lediglich Beispiele für Themen. Sie können uns zu jeglichen Themen anfragen)


  • Baustein: Teamentwicklung, Teamführung

Interne Kommunikation begleiten und weiterentwickeln

  • Baustein: Konzeptionelle Begleitung, Chance Management, Projektbegleitung

Veränderungsprozesse und Neuausrichtungen begleiten und weiterentwickeln


  • Baustein: Konferenzen, Teamsitzungen, Elternabende mit links meistern

Moderation und Präsentation erfolgreich gestalten


  • Baustein: Im Gespräch bleiben!

Gespräche mit den Erziehungsberechtigten und Angehörigen erfolgreich führen


  • Baustein: Interkulturalität

Interkulturelle Kompetenzen in einer diversen Gesellschaft gemeinsam entwickeln


  • Baustein : Natur und Waldpädagogik

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen


  • Baustein: Marte Meo

Begegnungsmomente im Alltag reflektieren


  • Baustein: Arbeiten mit den Kleinsten

Qualitätsorientierte Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren reflektieren und optimieren


  • Baustein: Kinaesthetics

Pflegequalität nachhaltig stärken


  • Baustein:Basale Stimulation©

Förderprogramm für Menschen mit Einschränkungen



*Der besseren Lesbarkeit wegen wird durchgehend die weibliche Form verwendet. Selbstverständlich richten sich alle Angebote auch an männliche und diverse Fachkräfte.


Zielgruppe

Teams von Kindertageseinrichtungen, Jugendhilfeeinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen, Schulen

Kurstermine

Die Termine und deren Anzahl legen Sie, zusammen mit dem Sie begleitenden Referenten bzw. mit der Sie begleitenden Referentin, fest.


Ansprechpartner/innen

Wir haben gefeiert:
50 Jahre Institut für Soziale Berufe
1972–2022